Die “Stiefelburg” begleitet eine wechselvolle Geschichte.
Einst als kleine Rastmöglichkeit für Wanderer errichtet, wurde es später zu einer größeren Gaststätte umgebaut.
Heute präsentieren wir uns Ihnen als modernes Hotel mit komfortablen Zimmern und gemütlichem Restaurant.
Zwischen den Jahren 1928 bis 1930 wurde auf dem sogenannten Bergsporn, zwischen den beschaulichen Orten Meckfeld und Nauendorf gelegen, eine kleine Rastmöglichkeit „Zum Waldfrieden“ mit kleinen Speisen und Getränken für die zahlreichen Wanderer und Spaziergänger errichtet.
Nachdem der Zulauf der Erholungssuchenden immer mehr zunahm, entschlossen sich die Gründer – Maria und Johannes Hornung – im Jahre 1938 einen Umbau zu einer größeren Gaststätte mit ein paar Zimmern zum Übernachten vorzunehmen. Während der Umbauarbeiten wurde in den alten Flurkarten der eigentliche Name des Bergsporns „Stiefelberg“ entdeckt. Nachdem viele Gaststätten zu dieser Zeit „Zum Waldfrieden“ genannt wurden, wollten die Gründer einen neuen Namen für die Gaststätte.
Auf dem Stiefelberg klang nicht so gut, so wurde der Name „Stiefelburg“ geboren, der bis heute Bestand hat. Die “Stiefelburg” entwickelte sich schnell als Ausflugs- und Übernachtungsziel für jung und alt. Auch die Wirren des Krieges sowie später als HO-Ausflugsgaststätte taten dem keinen Abbruch. Mehrfach wurde das Haus in den Jahrzehnten um- und ausgebaut.
Heute präsentiert es sich als modernes Hotel mit komfortablen Zimmern und Tagungsmöglichkeiten. Ein gemütliches Restaurant, in welchem wir Ihnen gerne deftige Thüringer Speisen aber auch internationale Spezialitäten servieren, rundet unsere “Stiefelburg” ab.
Die Natur die unsere “Stiefelburg“ umgibt, ist märchenhaft. Dichte Wälder mit gesunder Fauna und Flora und die Nähe zu den bedeutensten Städten Thüringens.
Rein in die Stiefel - raus ins Grüne. Ob Sie die Wanderschuhe schnüren oder die Fahrradschuhe anschnallen, mit dem Pferd ausreiten oder barfuß durch den Wald schlendern.
Ein Ausflug mit Familie und Freunden tut gut und lässt den Alltag vergessen.
Dichte dunkle Wälder mit einer gesunden Fauna und Flora lassen das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen. Die sanfte Hügellandschaft unseres Thüringer Landes, mit seinen saftigen Wiesen und Wäldern, wird mit über 200 km gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen durchzogen.
Der unweit von unserem Hotel gelegene “Stausee Hohenfelden” lädt ebenso zum Verweilen ein wie die am Ufer des Sees gelegene “Avenida-Therme“.
Einen Steinwurf entfernt liegt die kleine Kurstadt Bad Berka. Das Vorkommen heilsamer Wasser animierten schon unsere Vorfahren 1813 zum Aufbau einer Kurbadeanstalt.
Die Stadt, der Park und eine herrliche Umgebung laden zum Wandern und Erholen ein. Ausstellungen, Konzerte und fröhliche Feste bieten vielfältige kulturelle Abwechslungen, Waldbad, Ilmradweg, Segelflug oder Aussichtsturm ein breites Feld an sportlichen Betätigungsmöglichkeiten.
Als besonders herausragend ist unsere Nähe zu den Stätten des Unesco-Weltkulturerbes – in Weimar zu betrachten. Eine halbe Autostunde von unserer “Stiefelburg“ entfernt, erleben Sie die deutsche Klassik hautnah. Seit der politischen Wende hat sich Weimar von Grund auf erneuert. Davon überzeugen sich jährlich Millionen Besucher.
SALVE steht auf der Schwelle von Goethes Wohnhaus – “Möge es Ihnen wohlergehen”. Diesen Gruß entbietet Weimar seinen Einwohnern und Gästen. Als Ort der Literatur, der Musik und der Kunst ist Weimar weltbekannt und erlebt seit 1999 als Kulturstadt Europas einen neuen Aufschwung.
Abgerundet wird die zentrale Lage unseres Hauses mit der Nähe zu Erfurt. Erfurt ist nicht nur Landeshauptstadt, sondern auch die größte Stadt des Freistaates. Ob Erfurt auch Thüringens schönste Stadt ist, sollten Sie nach einem Rendezvous in der Mitte Deutschlands selbst entscheiden. Die Stadt wird geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, ein reizvolles Ensemble aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern, überragt vom monumentalen Ensemble des Mariendomes und der Severikirche. Einmalig in Europa ist die Krämerbrücke – mit 120 Metern die längste und mit 32 Häusern komplett bebaute und bewohnte Brücke.
Stiefelburg UG (haftungsbeschränkt)
Stiefelburg 53
99448 Nauendorf
Hotel
mit Frühstücksservice, durchgehend geöffnet
an Ruhetagen, Schließzeiten und nach 18.00 Uhr kontaktloser Checkin
Gasthaus
Montag - Dienstag: Ruhetag
Mittwoch - Samstag: 11:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 17:00 Uhr
Je nach Auslastung, Wetterlage, Sonderveranstaltungen, Feiertagen und geschlossenen Gesellschaften, können sich die Öffnungszeiten ändern.
Tel: 036209 57 37 37
Fax: 036209 57 37 38
Last Minute Buchungen Hotel: 0160 96286408
info@stiefelburg.de
Impressum Datenschutz AGB